Blue Flower

Wir wollen euch hier über die Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Groitzsch informieren. Unsere Floriansjünger bestehen derzeit (Stand: 31.12.2022) aus 17 Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren (davon 1 Mädchen).

Die Jugendwarte und Betreuer lassen sich immer etwas einfallen. So besteht unser Dienst nicht nur aus Feuerwehr (kennen lernen der Entstehung und Bekämpfung eines Brandes, Geräte und dessen Handhabung). Nein, wir treffen uns auch zu Sport, Spiel und Spaß. Fahrten ins Zeltlager, sowie die Teilnahme an Spaßwettkämpfen sind für uns Ehrensache.

Auf dem Gelände der Wiprechtsburg organisieren wir seit Jahren ein Osterfeuer (nächstes am 30.03.2024) und zeigen zum "Tag der offenen Tür" (11.05.2024) was unsere Kinder und Jugendlichen gelernt haben. Den Abschluss des Jahres bildet eine Weihnachtsfeier.




Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mitmachen möchtest, so schau doch mal bei uns vorbei.

Wir freuen uns über jeden interessierten Nachwuchs.

Bei Fragen, schreibt uns eine E-Mail an jugendfeuerwehr"@"feuerwehr-groitzsch.de.

Wir treffen uns vierzehntägig jeweils mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr zum Dienst.

Die Ferien und Feiertage können wir ausspannen – es findet kein Dienst statt.

 

Freitag, der 13. Oktober ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Für die Initiative "Rauchmelder retten Leben" stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages Eigenheimbesitzer und Senioren, die besonders gefährdet sind.

  • Senioren sind im Brandfall besonders gefährdet
    Mobilität, Sinneswahrnehmungen und Reaktionsfähigkeit nehmen mit höherem Alter immer mehr ab. Hinzu kommt, dass in Seniorenhaushalten meist veraltete Elektrogeräte verwendet werden, dabei beruht laut Statistik jeder vierte Wohnungsbrand auf einem elektrischen Defekt. Trotz Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern bieten zudem für viele Senioren einfache Rauchwarnmelder im Brandfall keinen ausreichenden Schutz. Hier empfehlen sich vernetzte Rauchmelder oder eine Alarmweiterleitung zu Angehörigen bzw. zum Hausnotruf sowie verschiedene Maßnahme wie das Freihalten von Fluchtwegen und vor allem: die Vermeidung von Bränden! Wichtige Tipps dazu gibt das eBook "Brandschutz für Senioren".
  • Faktencheck für Rauchmelder im eigenen Zuhause
    Das eBook "Rauchmelder in Haus und Wohnung" gibt Eigenheimbesitzern wertvolle Hinweise zur Rauchmelder-Gesetzgebung, zum Kauf, zur Installation inkl. Sonderfällen sowie der Wartung von Rauchmeldern.

Der vorherige bundesweite Rauchmeldertag fand am 13. Mai 2022 statt – mit dem Schwerpunkt "Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus und Verhalten im Brandfall".
Anlass war die zunehmende Häufigkeit von Bränden durch derartige Akkus. Der Rauchmeldertag 2022 sollte deshalb auf das neue Alltagsrisiko aufmerksam machen und dazu beitragen, Verbraucher auf die Gefahren hinzuweisen und Hinweise zum Verhalten im Brandfall zu geben.

pressefotos 8 scaled

 

Der Schülerwettbewerb "120 Sek."

Am 01. September startet zum dritten Mal der Schülerwettbewerb zum richtigen Verhalten im Brandfall mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 €. Davon werden 5.000 € an den ersten Platz, 2.000 € an den zweiten Platz und 1.000 € an den dritten Platz vergeben. Hinzu kommt ein mit 2.000 € dotierter Sonderpreis für besondere Leistungen.

Bei diesem Wettbewerb können 7 bis 10-Klässler eine kreative Idee entwickeln, wie sie das richtige Verhalten im Brandfall bei ihren Familien, Freunden, in ihrer Gemeinde oder Stadt verbreiten können. In Teamarbeit geht es darum, eine Kampagne zu entwickeln, umzusetzen und zu dokumentieren – in drei Phasen: Forschen, Gestalten und Teilen. Die Projekte werden auf der Website www.120sek.de präsentiert und die Besten durch eine hochkarätig besetzte Jury ausgewählt.

Der Wettbewerb 2023/2024 startet am 01. September 2023 und endet am 31. Januar 2024. Die Anmeldung kann bis spätestens 30.11.2023 erfolgen. Die Preisverleihung für den ersten Platz ist Mitte März 2024 bei der Gewinnerschule vor Ort.

(Auswahl)

14. - 16.07.2023 • Kreiszeltlager bei unserer Partnerfeuerwehr

Kreiszeltlager Partnerfeuerwehr

13.05.2023 • Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 2023

08.04.2023 • Osterfeuer

Osterfeuer 2023

16.01.2023 • Weihnachtsbaumbrennen

09.11.2022 • Ausflug in den Freizeitpark "Oskarshausen"

10.09.2022 • Spaßwettkampf in Wiederau

 Spasswettkampf Wiederau 2022

22.06.2022 • Ausbildung "Wasserentnahme Offenes Gewässer"

 Dienst 22.06.2022

29.10.2021 • Ausflug in die Westernstadt

 Ausflug 2021

10. - 13.09.2020 • Aus- und Weiterbildungswochenende im Querxenland

 Aus-/Weiterbildungswochenende 2020

26.08.2020 • Dienstsport im Abenteuer-Golfpark

Dienstsport Abenteuer-Golfpark 2020